|
|
|
Hier zeige ich nicht alltägliche Funde im Watt
|
|
|
|
|
Diese sandfarbigen, im Boden verankerten
und der Strömung trotzenden kleinen gallertartigen Kugeln
sind die birnenförmigen Laichballen vom Kiemenringelwurm.
Wir finden sie in den Monaten März bis April.
|
|
|
|
|
Diese grünlich schimmernden, im Boden verankert
und der Strömung trotzenden kleinen gallertartigen Kugeln
sind die Laichballen des gefleckten Blattwurmes.
Wir finden sie in den Monaten April bis Mai.
|
|
|
|
Diese Babyscholle ist noch durchsichtig.
Das Foto entstand im April 2009 auf einer Wanderung
|
|
|
|
Die Seestachelbeere wird im Juni schon öfter auf der
Sandbank angetroffen.
|
|
|
|
... Eine Besonderheit im Watt - eine Seeanemone -
hier zeigt sich eine Witwenrose ...
|
|
|
|
... etwas weiter ...
|
|
|
|
... in voller Entfalltung ...
|
|
|
|
... und das ist der feste Untergrund
auf dem die Seeanemonen im Watt Halt finden ...
|
|
|
|
|
... gestrandete Quallen finden wir öfter,
aber so eine Größe ist mir auch noch nie begegnet.
Es ist eine Wurzelmundqualle aber sie wird
auch Blumenkohlqualle genannt ...
|
|
|
|
Home
|
Datenschutzerklärung
Impressum
|
|
|
|